Initiale Sicherung
Um Ihren Datenbestand erstmalig in unsere Online Backup Storage Cloud auszulagern, benötigen wir im besten Fall eine Festplatte mit der Kopie Ihrer Daten. Diese können Sie entweder per Post, Kurier oder persönlich bei uns abliefern. Wir spielen dann Ihren Datenbestand auf unsere Backup-Server. Ihre Festplatte erhalten Sie nach dem Einspielen wieder zurück.
Laufende, nächtliche Backups.
Um den initialen Datenbestand immer aktuell zu halten werden nächtliche Backups von Ihrem Standort zu uns durchgeführt. Dabei wird nicht jedes mal der komplette Bestand gesichert sondern nur die Änderungen (differenzielle Sicherung). Dadurch können auch große Datenbestände von mehreren Terabyte schnell und aktuell gesichert werden.
Ein Datenverlust tritt auf.
Je nach Art des Datenverlusts und der Gesamtgröße Ihres Backups kann die eine oder andere Strategie sinnvoller sein.
Wir haben für beide Fälle eine Lösung: Für den Totalverlust aller Daten oder großer Teile sowie für die Rückspielung kleinerer Backups, einzelner Dateien und Ordner.
Vorgehen bei Totalverlust:
Der Desasterfall tritt ein - durch einen Blitzeinschlag, Brand, eine Überschwemmung oder andere Ursachen wurde Ihr lokaler Datenbestand beschädigt oder unbrauchbar. Würden Sie jetzt Ihre Daten über die Internetleitung von uns zurück holen, würde das mit mehreren TB Datenbestand und selbst mit einer Gigabit-Internetanbindung länger als einen halben Tag dauern.
Unsere Lösung: Wir schicken in diesem Fall einen Kurier mit Ihren Daten zu Ihnen. Das ist 24/7 möglich.
Vorgehen bei teilweisem Verlust:
Sie haben rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Daten. Sie können über Standardprotokolle oder ein Web-Interface einzelne Dateien oder Ordner auslesen und übertragen. Bei kleineren Datenbeständen ist auch die komplette Rückspielung des Datenbestandes über Software 24/7, ohne zusätzliche Kosten möglich.
Anwendung: Sicherung einzelner Client-Computer auf Windows oder mac OS.
Push-Verfahren
Sie übermitteln uns die Daten. In diesem Fall sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass die Backups ordnungsgemäß durchgeführt werden. Wir stellen die technische Infrastruktur für die Backup Speicherung. Für die Nutzung dieses Dienstes benötigen Sie eine feste, öffentliche IPv4-Adresse.
Die Installation von Software auf den Clients ist ggf. erforderlich.
Anwendung: z.B.: Webserver Backup, Datenserver Backup, Mailserver Backup Cloud-System, lokale NAS.
Push-Verfahren
Sie übermitteln uns die Daten. In diesem Fall sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass die Backups ordnungsgemäß durchgeführt werden. Wir stellen die technische Infrastruktur für die Backup Speicherung. Für die Nutzung dieses Dienstes benötigen Sie eine feste, öffentliche IPv4-Adresse.
Pull-Verfahren
- Wir holen die Daten bei Ihnen automatisch ab.
- Wir stellen sicher, dass das Backup ordnungsgemäß funktioniert (Monitoring).
- Wir können im Fehlerfall eingreifen.
- Wir übernehmen die zeitliche Steuerung.
Die Datenquelle Ihrer Infrastruktur sollte Unix / Linux-basiert sein. Z.B. Synlolgy Disk Station, qnap NAS / SAS / TS, CentOS, Debian, ownCloud, Mac OS X und viele weitere werden unterstützt.